Sehr geehrte Verladerschaft
Wir möchten Sie heute über die anstehenden Änderungen der Regularien informieren, die für Verladungen nach Japan oder im Transshipment via Japan, beginnend mit Abfahrt 10/03/2014 gelten.
Ab diesem Zeitpunkt wird es ein Vorab-Filing geben, d.h. wir müssen die Daten für Verladungen mit Entladung in einem
Hafen in Japan 48 Stunden vor Abfahrt des Schiffes im Verladehafen übertragen.
Diese Regularien gelten für alle containerisierten Sdg. mit Entladung in Japan . Ausgenommen sind Verladungen,
welche den Entladehafen ausserhalb Japans haben (FROB- Freight Remain on board), leere Container, Ladung welche auf Flats geladen wird oder Break-Bulk Ladung.
Werden die Daten nicht fristgemäss 48 Stunden vor Abfahrt des Schiffes an den japanischen Zoll gemeldet, kann der Container nicht in einem japanischen Hafen gelöscht werden.
Der Zoll in Japan wird eine Auswertung der übertragenen Daten vornehmen und, wenn es sich um Waren mit hohem Risiko handelt oder die Daten Fehler enthalten, innerhalb von 24 Stunden mit folgenden Status antworten:
•DNL ( Do not load): Der Zoll deklariert die Ware als „hohes Risiko“ und verkündet, dass die Ware nicht auf dem Schiff verladen werden darf
•HLD (Hold): Zusätzliche Daten oder korrigierte Daten werden angefordert um die Risikoauswertung vornehmen zu können
Der HLD Status kann vor Abfahrt des Schiffes korrigiert bzw. bestätigt werden
•DNU ( Do not Unload): Der Zoll deklariert eine Sendung nach Abfahrt des Schiffes als „hohes Risiko“. In diesem Fall darf die Ware in keinem japanischen Hafen entladen werden.
Waren werden nicht auf das Schiff bzw. in den Sammelcontainer verladen, wenn diese den Status DNL oder HLD erhalten.
Um zu verhindern, dass Waren vom japanischen Zoll angehalten werden ist es wichtig, dass die übertragenen B/L Daten vollständig und präzise sind.
Die Daten der B/L Instruktionen werden für die Vorab-Übermittlung des Manifests genutzt.
Folgende Daten werden für das JP24-Filing
• Vollständiger Name, Adresse ( incl. Postleitzahl) und Telefon Nummer vom tatsächlichen Shipper, Consignee und Notify
Sollten Sie mit einem Agenten-B/L arbeiten oder Ihr eigenes Haus in Japan als Consignee einsetzten, benötigen wir die
die Daten für Shipper/Consignee/Notify separat
• Genaue Warenbeschreibung pro Sendung ( generelle oder zusammenfassende Beschreibungen sind nicht erlaubt)
• 6 Zahlen des HS Codes pro Sdg. / Einheit
• und komplette Informationen bei Gefahrtgutsendungen (Imdg-Daten gem. DGD)
Um diesen Anforderungen nachkommen zu können benötigt Saco Shipping GmbH rechtzeitig komplette und korrekte Verschiffungsinstruktionen.
Die Frist für das Einreichen der Dokumente wird die gleiche sein wie der Ladeschluss für die Ware .
Sollten keine Instruktionen vorliegen kann die Sdg. nicht verschifft werden.
Der offizielle Start für das JP24-Filing sowie die Einführung einer Filing-Gebühr wird der 10.März 2014 sein.
Somit werden wir mit der Abfahrt am 07.03.2014 starten, Ladeschluss für dieses Schiff wird auf den 25.Februer 2014 vorgezogen.
Um unseren gewohnt guten Service aufrecht zu erhalten, möchten wir Sie bitten, uns bereits schon jetzt die geforderten Daten zu übermitteln,
sofern diese bei Ihnen vorliegen. Wir möchten bereits jetzt mit der Testphase beginnen und dem japanischen Zoll die Daten versuchsweise übermitteln
um späteren Schwierigkeiten aus dem Wege zu gehen.
Wir werden Sie auch künfig über neue Abläufe oder Entwicklungen der Zoll-Initiative auf dem Laufenden halten.
Sollten Sie irgendwelche Fragen bzgl. dieser Regularien haben,nehmen Sie gerne jederzeit Kontakt zu unseren Mitarbeitern auf.
Anbei der link zu der Internetseite des japanischen Zolls, dort ist alles zum oben genannten Thema genau Erklärt: